Das Modell
Ausgehend von den Arbeiten am Lehrstuhl Gasversorgungssysteme der TU Clausthal wurde ein technisches Netzmodell für die realistische Abbildung der europäischen Gasinfrastruktur am Fachgebiet TUB ‐ ER kontinuierlich weiterentwickelt, welches den aktuellen Stand europäischer Gasfernleitungsnetze bis zur Elementebene beinhaltet. Dieses basiert auf Modellierung von kommerziellen und frei verwendbaren Quellen wie Leitungsplänen von Gasfernleitungsnetzbetreibern, wobei auch technische Attribute zugewiesen wurden, wie z. B. Leitungslänge, Durchmesser und Rohrrauigkeit.
Die Modellnetzanalyse der Gasverteilnetze basiert auf dem Ansatz, die Versorgungsaufgabe in stark abstrahierter Form mit nur wenigen Eingangsgrößen zu beschreiben, wobei die wesentlichen Wirkungszusammenhänge zwischen den üblichen technischen Parametern (räumliche Verteilung der Nachfrage und Lage der Einspeisepunkte) bei der Netzauslegung und dem erforderlichen Anlagenmengengerüst zur Erfüllung der Versorgungsaufgabe erhalten bleiben. Hierdurch können für die regionalen Varianten der Gasnachfrage verschiedene Vorgaben zur Netzdimensionierung, benötigte Netzanlagen und resultierende Netzkosten untersucht werden.
Das Team